Bei schönstem Frühlingswetter unternahmen wir eine Wanderung durch die linkselbischen Täler, pausierten zwischendurch mt einem gemütlichen Picknick und besichtigten die historische Kirche in Röhrsdorf. Das war eine wunderbare Gelegenheit, sich abseits des Büroalltags auszutauschen und gemeinsam schöne Momente zu erleben und gemeinsame Zeit zu verbringen.
Gemeinsam mit den Bauherren freuen wir uns über die Entwürfe für ein Einfamilienhaus in Dresden, die wir bis zum Baugenehmigungsverfahren begleiten. Eine Besonderheit ist die Planung als vollständig hochwasserangepasstes Bauvorhaben.
Nach einiger Zeit des Planes und Wartens auf Genehmigung und Fördermittel geht es nun endlich mit der Umsetzung los. Mit dem Abbriss der Bestandshalle wurde die Fläche für den Neubau einer Zweifeldsporthalle vorbereitet. Zum Jahresende soll mit der Rohbaufertigstellung der erste Bauabschnitt beendet werden und Ende 2024 soll die Sporthalle zunächst an die Grundschüler der Friedrich-Wolf-Grundschule Langebrück und ab 2025 auch an die lokalen Sportvereine übergeben werden.
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde in den vergangenen Monaten sehr aufwendig saniert und instand gesetzt. Neben großen Teilen des sehr stark geschädigten Dachstuhls wurde auch das Außenmauerwerk an vielen Stellen erneuert. Der Grundriss des Gebäudes wurde dabei grundlegend überarbeitet und eine barrierefreie Verbindung zur benachbarten Emmauskirche geschaffen.
Zusätzlich zu den Räumen für die Gemeinde wurden im Gebäude die Pfarrerwohnung sowie zwei weitere Wohneinheiten angeordnet. Das sanierte Pfarrhaus bildet gemeinsam mit der Emmauskirche, dem wunderschönen Pfarrgarten und der 1000jährigen Linde, dem ältesten Baum Dresdens, das wiederhergestellte Zentrum der Gemeinde in Altkaditz.