Sanierung Weinprüfstelle Dresden-Pillnitz

Sanierung Weinprüfstelle Dresden-Pillnitz

Für die amtliche Qualitätsweinprüfung in Sachsen ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden Pillnitz zuständig. Nach einem Wasserschaden musste das Gebäude der Weinprüfstelle grundhaft instandgesetzt werden. Da erhebliche bauliche Eingriffe notwendig waren, wurde die Gelegenheit für eine Optimierung der Grundrissflächen genutzt, ohne die denkmalgeschützte Gebäudehülle zu verändern. Die vorhandenen beiden Zugänge wurde auch innerhalb des Gebäudes für eine klare Zonierung in Aufenthalts- und Lagerbereiche genutzt, so dass Anlieferungen ohne eine Beeinträchtigung von Veranstaltungen möglich sind. Die Raumgrößen für die Vorbereitung und Verkostung wurden weiterhin vergrößert und der Eingangsbereich neu gestaltet. Die Küche wurde in Ihrer Gestaltung an die Abläufe angepasst und mit modernen Geräten ausgestattet. Der angrenzende Verkostungsraum bietet Platz für die regelmäßige Prüfung der Qualitätsweine, kann aber auch für Veranstaltungen genutzt werden.

Die Auswahl der hauptsächlich natürlichen Baustoffe erfolgte mit Blick auf die historische Bausubstanz und einer gesunden, nachhaltigen Nutzung mit einer warmen und zurückhaltenden Farbgebung. Durch eine zusätzliche Dämmung der oberen Geschossdecke wurde das Gebäude auch energetisch ertüchtigt.

Nach einer Bauzeit von insgesamt weniger als einem Jahr steht das Gebäude für die Prüfung sächsischer Qualitätsweine wieder zur Verfügung.

Standort: Dresden – Pillnitz
Bauherr: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien
und Baumanagement NL Dresden 1
Zeitraum: 2019 bis 2020
Bearbeitung: Leistungsphasen 3 bis 8
Projektteam: Mathias Froh, Jens Hertel, Raquel Hernández Avellán
Fotos: Till Schuster

Teilsanierung Universitäts-Schule Dresden

Teilsanierung Universitäts-Schule Dresden

Für den neuen Schulstandort der Uni-Schule Dresden in der Cämmerswalder Straße wurde ein flexibles Fachkabinett für die Fachbereiche Physik, Chemie und Biologie geplant und mit einer speziellen Fachraumausstattung ausgestattet.

Zudem wurden die Saniträbereiche, Fenster, Innentüren, Bodenbeläge, Treppengeländer und die farbliche Gestaltung des Gebäudes erneuert und überarbeitet. Darüberhinaus wurden die Räume komplett mit einer flexiblen, dem Schulkonzept angepassten Möbelierung ausgestattet.

Standort: Dresden-Plauen
Bauherr: Öffentlicher Auftraggeber
Zeitraum: 2019
Bearbeitung: Leistungsphasen 2 bis 8
Projektteam: Jens Hertel, Stephanie Mika

Energetische Sanierung 50. Grundschule Dresden

Energetische Sanierung 50. Grundschule Dresden

Über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren wurde die 50. Grundschule am Dörnichtweg 54 in Dresden energetisch modernisiert. Die Arbeiten fanden weitestgehend unter laufendem Schulbetrieb, was eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten darstellte. Mit der Durchführung der wesentlichen Bauleistungen im Gebäude in den kurzen Monaten der Sommer- und Winterferien sowie den Arbeiten im Außenbereich, auch während der Schulzeiten, wurden neben der energetischen Sanierung mit der Erneuerung der Fassade, dem Austausch der Fenster und des Sonnenschutzes auch eine statische Sicherung der Giebelwände, die Neugestaltung der Eingänge, der Austausch der Treppengeländer, die Erneuerung der Innentüren sowie eine nahezu vollständige Überarbeitung der Bodenbeläge und Wandbeschichtungen ausgeführt.

Standort: Dresden-Klotzsche
Bauherr: Landeshauptstadt Dresden
Zeitraum: 2016 bis 2018
Bearbeitung: Leistungsphasen 3 bis 8
Projektteam: Stefanie Helmke, Jens Hertel, Hannah Schröder