HERTEL + SCHLOTTER

Architektur Baubiologie Baumanagement

Tri 2014 – Dünger fürs Hirn

Die Tri 2014, „ein Spaziergang, eine Exkursion, eine Konferenz, eine Party zur Zukunft von Mut, Irrtum und Erfolg intelligenter Architektur“, ist vorüber.

Was wir mitbringen, ist die Lust, Neues zu wagen und die Auffrischung des Wissens, dass wir weniger Energie verbrauchen müssen.

Effizienz ist nur Mittel zum Zweck!


Rohbau fertiggestellt

Mit dem Einschlagen des letzten Nagels ist der Rohbau der 144. Grundschule nun offiziell fertiggestellt.

Da die Außenwandelemente bereits mit fertig montierten Fenstern auf die Baustelle geliefert wurden, war das Gebäude schon zu einem deutlich früheren Zeitpunkt dicht als ein konventioneller Bau. Nun laufen der Innenausbau und die Dachabdichtungsarbeiten auf Hochtouren, damit die Schule rechtzeitig zum neuen Schuljahr in Betrieb gehen kann.


Montagebeginn 144. Grundschule

Mit dem Versetzen der ersten Wandelemente haben die Montagearbeiten am Rohbau der 144. Grundschule begonnen.

Der Neubau wird in den kommenden Wochen aus vorgefertigten Stahlbetonbauteilen zusammengesetzt und kontinuierlich zu einem dreigeschossigen Gebäude wachsen. Die insgesamt mehr als 350 Wand- und Deckenelemente werden von einem 200t Mobilkran an den Einbauort versetzt. (mehr …)


Umbaukonzept für Pfarrhaus Altkaditz

Das Architekturbüro Hertel + Schlotter stellt sein Umbaukonzept für das denkmalgeschützte Pfarrhaus in Altkaditz vor.

Die grundlegende Überarbeitung der Gebäudeerschließung verbessert die Anbindung der Gemeinderäume an die Emmauskirche. Räume für Gemeindeveranstaltungen, Küche und Toiletten werden damit bedarfsgerecht und barrierefrei in die Nutzungsabläufe des Gebäudeensembles eingegliedert. (mehr …)


Engagiert für „Biene sucht Blüte“

Das Architekturbüro Hertel + Schlotter unterstützt ehrenamtlich aktiv die Dresdner Initiative „Biene sucht Blüte„.

„Biene sucht Blüte“ will das Bewusstsein wecken und darüber informieren, dass Honigbienen nicht nur Honig produzieren, sondern gemeinsam mit den über 400 größtenteils bedrohten sächsischen Wildbienenarten wichtige Bestäubungsarbeit leisten und damit dafür sorgen, (mehr …)


Fassadensanierung mit mineralischem Dämmputz

Die Fassadensanierung an einer Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1920 wurde mit einem rein mineralischen Dämmputzsystem ausgeführt.

Der diffusionsoffene Putz aus Weißkalk, Weißzement und porösen, faserfreien Leichtzuschlagstoffen verbessert die Wärmedämmung der Außenwände und schützt durch natürliche Alkalität vor Veralgung der Fassade. (mehr …)


Zuwendungsbescheid für Neubau der 144. Grundschule

Der Freistaat Sachsen fördert den Neubau der dreizügigen 144. Grundschule.

In feierlicher Runde überreichte Thomas Rechentin, Abteilungsleiter im Sächsischen Kultusministerium, den Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Winfried Lehmann. (mehr …)


Baubeginn Neubau 144. Grundschule, Dresden-Mickten

Die Arbeiten am Neubau der 144. Grundschule haben begonnen.

Das Gebäude der dreizügigen Grundschule wird als Modulbau errichtet und soll zum Schuljahresbeginn 2014 in Betrieb gehen.

Parallel zum Schulneubau entstehen eine neue Sporthalle und neue Freianlagen mit Schulgarten.


Richtfest in Neustadt a.d. Orla

Der vorgefertigte Holzbau wurde innerhalb nur einer Woche errichtet und mit einem traditionellen Richtfest gefeiert.

Die Räume sind nun im Rohbau angelegt und unsere Bauherren bekommen endlich einen ersten wirklich räumlichen Eindruck ihres Hauses. Trotz des bekannten Ortes erstaunen sie die neuen Ausblicke und das Licht in den Räumen.


Baubeginn eines Einfamilienhaues in Neustadt / Orla

Das geplante Niedrigenergiehaus wird als vorgefertigter Holzrahmenbau auf einem massiven Erdgeschoss errichtet. Das Gebäude orientiert sich damit an der traditionellen Bauweise der Umgebung. (mehr …)