Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildungen „Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz“ und „Energieberater für Baudenkmale“ am Europäischen Institut für postgraduale Bildung EIPOS verkünden zu können.
Als Energieberater für Baudenkmale sind wir in die Liste der Koordinierungsstelle der WTA eingetragen.
Diese Weiterbildungen wurde gefördert durch den Europäischen Sozialfonds.
Nach nur etwas mehr als einem Jahr Bauzeit wurde die 144. Grundschule am Freitag, dem 10. Oktober, feierlich eröffnet. Durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Dresden, Helma Orosz wurde dabei der Schlüssel zur Schule, in Form eines Kuchens an die Schulleiterin Frau Schütze und die Schüler der ersten Klassen übergeben.
Die Schule für bis zu 340 Schüler wird bereits seit dem 1. September durch zunächst zwei 1. Klassen genutzt. Mit der Schlüsselübergabe findet der Neubau des ersten neugegründeten Schulstandortes in Dresden seit der Wende seinen feierlichen Abschluss.
Die Trockenmauer wurde als Ersatzneubau einer durch die Hochwasserereignisse von 2002 und 2013 geschädigten historischen Bruchsteinwand in der Art einer Weinbergsstützmauer errichtet. Sie sichert einen Geländeversatz im Pfarrgarten von Altkaditz.
In der weitestgehend hohlraumfrei gesetzte Wand wurden mehrere Nisthöhlen für Insekten, Vögel oder Fledermäuse vorgesehen.
Die historische Wand war vermutlich Grundmauer einer vormaligen Scheune .
Die Nachricht über die Fertigstellung des Neubaus der 144. Grundschule in der Micktner Straße in Dresden-Pieschen wurde heute durch Bürgermeister Lehmann bei einer Schulbesichtigung der Presse überbracht.
Ab kommendem Montag werden die ersten Schüler die neue Schule nutzen.
Mit dem Neubau der 144. Grundschule wird in Dresden erstmal seit 1990 ein neuer Schulstandort gegründet.
„Am alten Dorfkern Alttrachau können sieben Familien als Baugemeinschaft Wohneigentum schaffen. Dazu muss das Bauernhaus saniert und die Scheune umgebaut werden. Die schöne Hofsituation wird ergänzt durch eine große Freifläche in Richtung Hufewiesen. Idyllisch gelegen bietet der Ort alle Vorzüge urbanen Lebens.“ – Bauforum Dresden
Für die Bauernhäuser werden noch Bauwillige gesucht!
Weitere Informationen zum Bauvorhaben finden Sie unter www.alttrachau7.de.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an das Bauforum Dresden.
Wir bauen in der Zittauer Straße, in Dresdens Preußischem Viertel, ein denkmalgeschützes Gebäude aus dem Jahr 1862 um.
Die vorhandene, gut erhaltene Struktur des Gebäudes bleibt bestehen und wird für die neue Nutzung geringfügig angepasst. Nach dem Umbau wird es im Erdgeschoss und Obergeschoss je eine Wohnung und im Dachgeschoss zwei kleine Gästewohnungen geben.
Die Augentagesklinik Lockwitzgrund feiert die Eröffnung der neuen Praxen in den Räumen der ehemaligen Kelterei Lockwitzgrund.
Wir freuen uns, die von uns geplante Inneneinrichtung der Praxisräume damit nun an das Praxisteam und die Patienten zu übergeben.
Das Büro Hertel + Schlotter erfüllt die Qualifikationsanforderungen der dena und wird ab sofort in der Energieeffizienz-Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes geführt.
Die Tri 2014, „ein Spaziergang, eine Exkursion, eine Konferenz, eine Party zur Zukunft von Mut, Irrtum und Erfolg intelligenter Architektur“, ist vorüber.
Was wir mitbringen, ist die Lust, Neues zu wagen und die Auffrischung des Wissens, dass wir weniger Energie verbrauchen müssen.
Effizienz ist nur Mittel zum Zweck!
Mit dem Einschlagen des letzten Nagels ist der Rohbau der 144. Grundschule nun offiziell fertiggestellt.
Da die Außenwandelemente bereits mit fertig montierten Fenstern auf die Baustelle geliefert wurden, war das Gebäude schon zu einem deutlich früheren Zeitpunkt dicht als ein konventioneller Bau. Nun laufen der Innenausbau und die Dachabdichtungsarbeiten auf Hochtouren, damit die Schule rechtzeitig zum neuen Schuljahr in Betrieb gehen kann.