HERTEL + SCHLOTTER

Architektur Baubiologie Baumanagement

Unser Projekt im DAB

Unser Projekt zum Umbau des Augenzentrums am Fetscherplatz, das bereits im Jahreskalender 2025 der Architektenkammer Sachsen präsentiert wurde, ist in der Ausgabe 07-08/2025 des Deutschen Architektenblatts im Regionalteil Sachsen ausführlicher vorgestellt. Wir freuen uns sehr über diese doppelte Anerkennung, die sowohl die architektonische Qualität des Projekts als auch die gute Zusammenarbeit mit unseren Bauherr:innen und Partner:innen unterstreicht.

https://www.brillenfreiheit.de


Büroausflug ins Grüne

Bei schönstem Frühlingswetter unternahmen wir eine Wanderung durch die linkselbischen Täler, pausierten zwischendurch mt einem gemütlichen Picknick und besichtigten die historische Kirche in Röhrsdorf. Das war eine wunderbare Gelegenheit, sich abseits des Büroalltags auszutauschen und gemeinsam schöne Momente zu erleben und gemeinsame Zeit zu verbringen.


Unser Projektbild im AKS-Jahreskalender

Wir freuen uns, erneut mit einem Projektbild im Jahreskalender der Architektenkammer Sachsen vertreten zu sein. Anfang Juni ist unser Bild des Augenzentrum „Brillenfreiheit“ am Fetscherplatz für zwei Wochen im Kalender zu sehen.


Grund zum Feiern

Die 144. Grundschule in Mickten feierte am 20. September 2024 ihr 10-jähriges Bestehen mit einem vielseitigen Rahmenprogramm und zahlreichen Gästen. Dazu gratulieren wir sehr herzlich! Wir durften mitfeiern und haben uns natürlich sehr darüber gefreut, dass Schüler, Lehrer und Eltern sich hier nach wie vor wohlfühlen. Es ist schön zu sehen, wenn ein von uns geplantes Gebäude auch nach 10 Jahren noch ein zeitgemäßen Eindruck hinterlässt. Auf die nächsten Zehn!


HAUS K11

Gemeinsam mit den Bauherren freuen wir uns über die Entwürfe für ein Einfamilienhaus in Dresden, die wir bis zum Baugenehmigungsverfahren begleiten. Eine Besonderheit ist die Planung als vollständig hochwasserangepasstes Bauvorhaben.


BAUBEGINN SPORTHALLE

Nach einiger Zeit des Planes und Wartens auf Genehmigung und Fördermittel geht es nun endlich mit der Umsetzung los. Mit dem Abbriss der Bestandshalle wurde die Fläche für den Neubau einer Zweifeldsporthalle vorbereitet. Zum Jahresende soll mit der Rohbaufertigstellung der erste Bauabschnitt beendet werden und Ende 2024 soll die Sporthalle zunächst an die Grundschüler der Friedrich-Wolf-Grundschule Langebrück und ab 2025 auch an die lokalen Sportvereine übergeben werden.


Sport frei!

Die Bauarbeiten sind geschafft und pünktlich zum Schuljahresbeginn konnte die 2-Feld-Sporthalle für das Berufsschulezentrum Bau und Technik an den Nutzer übergeben werden. Wir danken allen Projektbeteiligten.


GESCHAFFT!

Für die amtliche Qualitätsweinprüfung in Sachsen ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden Pillnitz zuständig. Nach einem Wasserschaden musste das Gebäude der Weinprüfstelle grundhaft instandgesetzt werden. Da erhebliche bauliche Eingriffe notwendig waren, wurde die Gelegenheit für eine Optimierung der Grundrissflächen genutzt. Nach einer Planungs- und Bauzeit von insgesamt weniger als einem Jahr steht das Gebäude für die Prüfung sächsischer Qualitätsweine wieder zur Verfügung.


Augenzentrum Fetscherplatz

Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde eine Büroeinheit im Fetscherforum zur Augenarztpraxis umgebaut. Entstanden ist eine moderne Praxis mit zentaler Anmeldung und verschiedenen Behandlungs- und Wartebereichen. Zur besseren Orientierung wurde ein farbiges Leitkonzept umgesetzt.

www.auge-dresden.de


ANERKENNUNG

Bei der Preisverleihung im Landeswettbewerb „Ländliches Bauen in Sachsen“ 2019 wurde das Bauvorhaben „Neubau Franz-Langer-Haus im Katharinenhof Großhennersdorf“ mit einer Anerkennung prämiert. Gemeinsam mit unseren ARGE-Partnern von Lehner | Steinborn und Joachim Rieger wurde innerhalb von etwa nur neun Monaten Bauzeit eine funktionale und gestalterische Erweiterung an den bestehenden, eingeschossigen Andachtsraum im Katharinenhof Großhennersdorf errichtet.